Publikationen ›Feiler - Ein Bilderbuch
Feiler -
Ein Bilderbuch
"Zum 100. Geburtstag"
Geboren am 22. August 1925 würde der vogtländische Maler in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern.
Im Jahr 2010 würdigte die wohl umfangreichste Ausstellung sein Gesamtschaffen. In der alten Plauener Sternquell-Brauerei präsentierte im Sommer jenen Jahres die Agentur ad astra das gesamte Spektrum des Künstlers, der es sich seinerzeit auch nicht nehmen ließ, die Besucher persönlich durch die etwa einhundertzwanzig Werke umfassende Präsentation zu führen.
In diesem Rahmen entstand damals das Buch, das in einer Restauflage noch erhältlich ist und in mancherlei Hinsicht durchaus auch einmalig genannt werden darf: So ist hier zum ersten und einzigsten Mal auch das Schaffen seiner Ehefrau gewürdigt worden. Erika Feiler, ebenfalls wie ihr Mann Absolvent der Plauener Kunstschule, präsentiert im Buch einige Skizzen. Sie selbst gab ihre künstlerische Karriere zugunsten Ihres Ehemanns auf – schade eigentlich.
Neben zahlreichen originalgetreuen Wiedergaben seiner Werke erzählen die Autoren aus dem Leben des Künstlers – Inhalte, die in vielen Gesprächsrunden im Atelier erarbeitet wurden.
Besonders reizvoll ist ein Interview, das dabei quasi als „Nebenprodukt“ entstand. Gemeinsam mit dem Oelsnitzer Filmemacher Bernd Walther produzierte ad astra eine 60-minütige DVD, in der man Manfred Feiler an seinen inspirierendsten Lieblingsorten erlebt, am Burgstein, im Nymphen- sowie im Triebtal. Dieses Interview zeigt einen sehr feinfühligen Menschen, der neben den eigenen künstlerischen Gefühlswelten gleichzeitig ein faszinierendes Zeitbild ermöglicht. Seine biografischen Erzählungen sind daher in höchstem Maße wertvoll. So lässt er seine Hochachtung für die Plauener Kunstschule, für deren Ausrichtung und natürlich auch für Lehrer und bekannte Maler jener Zeit, wie Kurt Geipel oder Walther Löbering erkennen.
Die DVD ist hier im Verlag ebenfalls erhältlich (bitte anfragen) und ist ein seltenes wie beeindruckendes Zeugnis deutscher (Künstler-) Geschichte.